zur Startseite

Elektronikpraktikum


Leitung: Dr. Axel Griesmaier
EP Projekttag: Eine vollständige Digitaluhr. Links der Quarzoszillator mit 32.000:1 Untersetzung. Rechts Zähler und Logik für die Anzeige.
PRAKTKIUM WS2022/23
ANMELDUNG ABGESCHLOSSEN



HINWEISE ZUM PROJEKTTAG IM WiSe 2022/23:
Die Folien mit den Informationen zum Projekttag, wie am 12./13.12. im Praktikum vorgestellt, finden Sie unter diesem Link.
Die Muster für die Materiallisten finden Sie hier.
Bitte tragen Sie dort alle (auch die im EP vorhandenen) Bauteile mit Anzahl, Funktion, Kurzbezeichnung, Bestellnummern bei dem in den Listen vorgeschlagenen Lieferanden und dem Stückpreis dort ein. Wir werden nur bei diesem Lieferanden bestellen. Was Sie dort nicht finden, kann für den Projekttag nicht verwendet werden. Nehmen Sie auch bitte keine weiteren Änderungen an den Tabellen vor, da nur so ein einfaches Copy&Paste in eine gemeinsame Bestellliste möglich ist. Unvollständige oder irgendwie anders veränderte Materiallisten können aus Zeitgründen von uns nicht bearbeitet werden und werden nicht akzeptiert.
Vergessen Sie bitte nicht bei Projektvorschlägen und Materiallisten stets Ihren Namen, Ihre Gruppennummer und eine kurze Bezeichnung für Ihr Projekt anzugeben, damit eine einfache Zuordnung möglich ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Assistenten, die Sie beim Projekttag betreuen wird (siehe z.B. Aushang an der Türe zum Praktikum) oder (bitte nur in schwierigen Ausnahmefällen, z.B. betreffend den Einsatz besonderer Materialien) an die Praktikumsleitung.
Adresse:
Pfaffenwaldring 57
70550 Stuttgart (Vaihingen)
Raum: 1.507

Sprechzeiten:
Während des Praktikums:
Montags und Dienstags
jeweils 14:30-15:30 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit:
nach Vereinbarung
Telefon:
0711-685-65166 (Büro),64759 (Praktikum)

E-Mail:
ep(at)physik.uni-stuttgart.de
Ein Skript mit einigen wichtigen Grundlagen für das Elektronikpraktikum finden Sie unter dem Menüpunkt Anleitungen->E-Skript.
Bei Fragen zu Praktikumsangelegenheiten konsultieren Sie bitte zuerst unsere Sammlung häufig gestellter Fragen FAQ. Finden Sie dort keine Antwort auf Ihr Anliegen, kommen Sie ggf. in die Sprechstunde.